Verschaffen Sie sich Klarheit über Ihre finanzielle Situation nach der Pensionierung.

Vielleicht möchten Sie Ihre besten Jahre damit verbringen, endlich etwas zu entspannen. Oder Sie fühlen sich so fit wie noch nie, und wollen endlich die Weltreise unternehmen, nach der Sie sich schon so lange sehnen. Vielleicht finden Sie ein neues Hobby, einen Verein, oder beginnen sogar ein Studium. Die Welt steht Ihnen offen.

Aber wie sieht es eigentlich mit dem Geld aus?

Haben Sie sich bereits Gedanken darüber gemacht, wie Ihre Pensionierung sich auf Ihre Finanzen auswirkt? Mit dem Ruhestand beginnt auch in finanzieller Hinsicht ein neuer Lebensabschnitt. Umso wichtiger ist es, sich bereits Jahre zuvor mit der künftigen Finanzsituation vertraut zu machen.

Das kann nach einer ganz schön grossen Aufgabe klingen. Aber kein Grund zur Sorge: es geht auch einfach.

Aber wie sieht es eigentlich mit dem Geld aus?

Haben Sie sich bereits Gedanken darüber gemacht, wie Ihre Pensionierung sich auf Ihre Finanzen auswirkt? Mit dem Ruhestand beginnt auch in finanzieller Hinsicht ein neuer Lebensabschnitt. Umso wichtiger ist es, sich bereits Jahre zuvor mit der künftigen Finanzsituation vertraut zu machen.

Das kann nach einer ganz schön grossen Aufgabe klingen. Aber kein Grund zur Sorge: es geht auch einfach.

Schritt 1:
Kostenloses
Erstgespräch

Im Sinne einer Standortbestimmung erörtern wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation und Ihre individuellen Wünsche für die kommenden Jahre. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie sich optimal auf die Pensionierung vorbereiten und wie wir Sie dabei wirkungsvoll unterstützen können.

Schritt 2:
Einkommens-, Budget- und Vermögensplanung

Wir analysieren die langfristige Entwicklung Ihres Einkommens, Ihres Vermögens und Ihrer Steuersituation im Hinblick auf Ihre Pensionierung. Die Gegenüberstellung verschiedener Szenarien bietet Ihnen bei wichtigen Fragen rund um Ihre Erwerbsaufgabe eine optimale Entscheidungshilfe.

Schritt 3:
Strategie und Umsetzungsvorschlag

Gemeinsam erarbeiten wir eine konkrete Vorsorgestrategie und zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre finanzielle Situation optimieren können. Im nachfolgenden Gespräch definieren wir einen persönlichen Massnahmenplan für die kommenden Jahre. So gehen wichtige Schritte und Entscheidungen nicht vergessen.

 WER WIR SIND

Die Bank Avera ist seit 1828 im Kanton Zürich verwurzelt. Mit 12 Standorten und mehr als 45 000 zufriedenen Kundinnen und Kunden sind wir die grösste Regionalbank des Kantons. Wir sind mit den lokalen Besonderheiten bestens vertraut und engagieren uns als Genossenschaft für ein nachhaltiges Miteinander.

Wir sind im Zürcher Oberland, am rechten Zürichseeufer und in der Stadt Zürich präsent. Unsere Bank ist sicher und solid, sie verfügt über eine gesunde Eigenkapitalbasis. Unsere Stärken sind unsere Integrität und die Verbundenheit mit der Region.

 Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren

Was unsere Kundinnen und Kunden über uns sagen

«Die Bank hat uns verständlich aufgezeigt,
wie sich unsere finanzielle Situation
zusammensetzt und welche Massnahmen
wir heute in die Wege leiten können, um diese
für die Zukunft zu optimieren.»

Silvia Voser

«Die Bank-Mitarbeitenden haben uns wertschätzend und ehrlich beraten. Und sie haben uns als Menschen und als Paar gut erfasst. Wir bekamen keine Standardlösungen präsentiert, sondern auf unsere Lebenssituation individuell zugeschnittene Vorgehenspläne.»

Gerhard Gasser

Die am häufigsten gestellten Fragen

WANN SOLLTE ICH MIT DEM PLANEN BEGINNEN?
Eine konkrete Pensionsplanung sollte ungefähr 10 bis 15 Jahre vor der Pensionierung beginnen. In diesem Rahmen wird Ihre Beraterin oder Ihr Berater einige Grundsatzüberlegungen mit Ihnen thematisieren, wie etwa den beabsichtigten Pensionierungszeitpunkt, persönliche Wünsche und Lebenspläne sowie eine finanzielle Standortbestimmung.
WAS STEHT IM FOKUS DER PENSIONSPLANUNG?
Es gibt drei Planungsfelder, die bei jeder Pensionsplanung im Vordergrund stehen: Einkommensplanung, Budgetplanung und Vermögensplanung. Eine umfassende Pensionsplanung stimmt zudem staatliche, berufliche und private Vorsorge optimal aufeinander ab. Der Fokus liegt hierbei insbesondere auf Überlegungen zum Pensionierungszeitpunkt sowie auf der Pensionskasse und bestehenden Hypotheken.
WAS IST DER MEHRWERT EINER PENSIONSPLANUNG?
Aus der Pensionsplanung ergibt sich folgender Mehrwert: Genaues Bild der jetzigen und zukünftigen finanziellen Situation, fundierte Entscheidungsgrundlage erhalten; vorsorge- und steuertechnische Optimierungsmöglichkeiten erkennen und einen genauen Massnahmenplan erhalten, wann welche Punkte umzusetzen sind. Die Bank Avera steht beratend zur Seite.
Diese Webseite wurde mit Leidenschaft von der adforce GmbH erstellt.

Impressum & Datenschutz